JS-Obfuskator

Schützen Sie Ihren JavaScript-Code, indem Sie ihn in ein unleserliches und schwer umkehrbares Format obfuskieren.

Fügen Sie Ihren JavaScript-Code ein, den Sie verschleiern möchten
Wählen Sie die Komplexitätsstufe der Verschleierung
Alle Variablen zu zufälligen Namen umbenennen
Alle Funktionen zu zufälligen Namen umbenennen
String-Literale kodieren
Leerräume entfernen und Code komprimieren
Kontrollfluss-Struktur transformieren
Unbenutzte Code-Blöcke einfügen
Schutz vor Debugging-Versuchen
Schutz vor Code-Formatierung und -Analyse
Erweiterte Optionen
Methode zur Generierung von Bezeichner-Namen
Kodierungsmethode für String-Arrays
0 0.75 1
Wahrscheinlichkeit der String-Einfügung in Array
console.log, console.info, etc. deaktivieren
Strings durch Unicode-Escape-Sequenzen ersetzen

Wie zu verwenden

Verschleierungsstufen
  • Niedrig: Grundlegende Variablenumbenennung und String-Kodierung
  • Mittel: Ausgewogener Schutz mit guter Leistung
  • Hoch: Maximaler Schutz mit langsamerer Leistung
Wichtige Hinweise
  • Höhere Verschleierungsstufen können die Code-Leistung beeinträchtigen
  • Testen Sie Ihren verschleierten Code gründlich vor der Bereitstellung
  • Verschleierung ist keine Verschlüsselung - sie kann rückgängig gemacht werden
  • Bewahren Sie Backups Ihres ursprünglichen Quellcodes auf

JS Obfuscator – Schützen Sie Ihren JavaScript-Code mit einem Klick

JavaScript zu schreiben macht Spaß – aber hier ist der Haken: Jeder kann seinen Browser öffnen, auf Quelltext anzeigen klicken und genau sehen, wie Ihr Code funktioniert. Wenn Sie etwas Originelles entwickeln, ein Unternehmen führen oder einfach nicht möchten, dass Nachahmer Ihre Arbeit stehlen, kann das frustrierend sein.

Hier kommt Toolsina's JS Obfuscator ins Spiel. Mit einem Klick verwandelt er Ihren sauberen JavaScript-Code in eine verschleierte Version – immer noch voll funktionsfähig, aber für Menschen nahezu unverständlich.

Was ist JavaScript-Verschleierung?

Stellen Sie sich vor, es wäre, als würden Sie Ihren Code in eine Geheimsprache verwandeln. Der Browser versteht ihn perfekt, aber für alle anderen sieht es wie Kauderwelsch aus.

Mit dem Online-JS-Obfuscator von Toolsina wird Ihr Code:

Verschlüsselte Variablen- und Funktionsnamen – keine lesbaren Bezeichner mehr.

Komprimierte & chaotische Struktur – entfernt Leerzeichen, Einrückungen und Klarheit.

Codierte Zeichenfolgen & Logik – erschwert das Reverse-Engineering.

Für Sie: Nichts ändert sich, Ihr Code läuft genau gleich.
Für andere: Ihre Arbeit ist viel schwerer zu stehlen.

Warum sollten Sie Ihren JavaScript-Code verschleiern?

Schützen Sie Ihre Projekte – verhindern Sie, dass Leute Ihren Quellcode kopieren.

Sichern Sie sensible Logik – verbergen Sie Geschäftsregeln oder Algorithmen.

Halten Sie kommerzielle Apps sicher – schützen Sie kostenpflichtige Produkte und Kundenprojekte.

Teilen Sie Code ohne Risiken – veröffentlichen Sie Demos, ohne alles offenzulegen.

Wie funktioniert Toolsina's JS Obfuscator?

Fügen Sie Ihren JavaScript-Code in das Eingabefeld ein.

Klicken Sie auf Verschleiern.

Erhalten Sie sofort eine geschützte Version Ihres Codes.

Kopieren & verwenden Sie ihn in Ihrem Projekt – ganz normal.

Keine Downloads. Keine Anmeldungen. 100% kostenlos.

Warum Toolsina wählen?

Kostenlos & sofort – Schützen Sie Ihren JS-Code in Sekunden.

Anfängerfreundlich – Keine technische Einrichtung erforderlich.

Sicher – Nichts wird gespeichert, alles läuft in Ihrem Browser.

Funktioniert überall – Desktop, Tablet oder Mobilgerät.

FAQs

1. Macht die Verschleierung meinen Code unknackbar?
Nicht 100%, aber es macht das Reverse-Engineering viel schwieriger und zeitaufwändiger.

2. Wird mein Code immer noch auf die gleiche Weise funktionieren?
Ja. Die Logik bleibt identisch, nur die Lesbarkeit ändert sich.

3. Ist das dasselbe wie Minifizierung?
Nein. Minifizierung reduziert nur die Dateigröße, während die Verschleierung auch Logik und Struktur versteckt.

Abschließende Gedanken

Wenn Ihnen Ihr Code wichtig ist, sollten Sie ihn schützen. Mit dem kostenlosen JS Obfuscator von Toolsina können Sie Ihre JavaScript-Projekte sofort vor neugierigen Blicken, Nachahmern und Konkurrenten sichern. Es ist schnell, einfach und effektiv – genau das, was Sie brauchen, um Ihre Arbeit zu schützen.