Konvertieren Sie Unix-Zeitstempel online in lesbare Daten.
Datum und Uhrzeit können kompliziert werden—Zeitzonen, Sommerzeit, Millisekunden vs. Sekunden—das ist viel. Mit Toolsinas Timestamp-Konverter müssen Sie sich nichts merken. Fügen Sie einen Zeitstempel ein, um das tatsächliche Datum zu sehen, oder geben Sie ein Datum ein, um den genauen Unix-Zeitstempel zu erhalten. Es ist schnell, genau und super einfach.
Ein Unix-Zeitstempel ist einfach eine Zahl, die zählt, wie viele Sekunden (oder Millisekunden) seit dem 1. Januar 1970 (UTC) vergangen sind.
Normalerweise sehen Sie ihn in diesen Varianten:
Sekunden: 10 Ziffern (z.B. 1723728000)
Millisekunden: 13 Ziffern (z.B. 1723728000000)
Mikro/Nanosekunden: längere Zahlen, die in einigen Systemen verwendet werden
Warum es wichtig ist: Zeitstempel sind perfekt für Computer, aber nicht für Menschen. Dieses Tool überbrückt diese Lücke.
Sofortige Ergebnisse – Konvertieren Sie Zeitstempel → Datum und Datum → Zeitstempel mit einem Klick.
Zeitzonenbewusst – Sehen Sie Ergebnisse in UTC und Ihrer lokalen Zeit (oder wählen Sie eine beliebige Zeitzone).
Sicher bei Sommerzeit – Klare Handhabung bei Sommerzeitumstellungen.
Flexible Formate – Ausgabe in ISO 8601, RFC 3339 und benutzerdefinierten Mustern.
Kostenlos & Browser-basiert – Keine Installationen, keine Anmeldungen.
Fügen Sie einen Unix-Zeitstempel (Sekunden oder Millisekunden) ein oder geben Sie ein Datum/Uhrzeit ein.
Wählen Sie eine Zeitzone (UTC, lokal oder eine bestimmte Region).
Klicken Sie auf Konvertieren.
Kopieren Sie Ihr Ergebnis im benötigten Format.
Das war's—keine Tabellenkalkulationen, kein Rätselraten.
Konvertieren Sie Sekunden ↔ Millisekunden mit einem Klick.
Zeigen Sie UTC und Lokale Zeit nebeneinander an.
Ausgabevorgaben: ISO 8601, RFC 3339, menschlich lesbar.
Benutzerdefinierte Format-Token (z.B. JJJJ-MM-TT HH:mm:ss).
Behandeln Sie Schaltjahre, Sommerzeitumstellungen und ungültige Eingaben elegant.
Entwickler – Debuggen Sie API-Antworten und Logzeiten.
Analysten – Konvertieren Sie exportierte Zeitstempel in lesbare Daten.
SEO/Content-Teams – Zeitstempel-Feeds und Sitemaps.
Produktmanager – Überprüfen Sie Eventzeiten über Regionen hinweg.
10 Ziffern? Das sind Sekunden. 13 Ziffern? Millisekunden. Wenn Ihr Datum weit daneben liegt (wie Jahr 51325), haben Sie sie wahrscheinlich verwechselt.
Sommerzeittage können eine Stunde „überspringen“ oder „wiederholen“. Wenn eine Zeit lokal nicht existiert, versuchen Sie, sie zuerst in UTC zu konvertieren.
Arbeiten Sie mit sehr alten oder sehr weit in der Zukunft liegenden Daten? Achten Sie auf das Jahr 2038-Problem auf einigen 32-Bit-Systemen.
1) Was ist der Unterschied zwischen UTC und lokaler Zeit?
UTC ist die globale Basislinie. Die lokale Zeit wendet den Offset und die Sommerzeitregeln Ihrer Region an.
2) Mein Zeitstempel zeigt das falsche Datum an—warum?
Sie haben wahrscheinlich Millisekunden als Sekunden behandelt (oder umgekehrt). Teilen oder multiplizieren Sie mit 1000 und versuchen Sie es erneut.
3) Kann ich benutzerdefinierte Datumsformate konvertieren?
Ja—fügen Sie Ihr Datum ein und wählen Sie bei Bedarf ein benutzerdefiniertes Eingabemuster, dann wählen Sie Ihr gewünschtes Ausgabeformat.
4) Unterstützt das Tool ISO 8601/RFC 3339?
Absolut. Sie können sowohl in diesen Formaten parsen als auch exportieren.
5) Werden meine Daten gespeichert?
Nein—alles läuft in Ihrem Browser. Nichts wird gespeichert.
Zeit ist kompliziert—Ihre Werkzeuge sollten es nicht sein. Toolsinas Timestamp-Konverter macht es mühelos, zwischen maschinenfreundlichen Zeitstempeln und menschenfreundlichen Daten zu wechseln—genau, global und in Sekunden.